ISOHITECH DUAL-LINE SCHMIERSYSTEME
Das Zweileitungsschmiersystem ist eine Art Zentralschmiersystem, das über zwei Hauptleitungen Schmiermittel an mehrere Stellen in einer Maschine oder Anlage verteilt. Das System verfügt über eine zentrale Pumpe, die Schmiermittel an die beiden Hauptleitungen liefert, eine für das Primärsystem und eine für das Sekundärsystem. Jede Leitung verfügt über eine Reihe von Dosierventilen, z. B. einen Doppelleitungsblock, die präzise Schmierstoffmengen an bestimmte Schmierstellen liefern.
Wenn Sie in Hochleistungswerkstätten gehen, etwa im Bergbau, in Zementwerken, in Metallstahlfabriken usw., werden Sie feststellen, dass diese größeren stationären Maschinen sehr gut funktionieren. Das System ist vorteilhaft für Lager, Zahnräder oder Ketten.
- Die erforderlichen massiven Schmierpunkte könnten bis zu 2000 Punkte, 120 Mio. betragen
- Einfaches Erweitern und Reduzieren der Punkte
- geeignet für die nasse, schmutzige und feuchte Umgebung
WAS IST DUAL-LINE SCHMIERSYSTEM
Die Doppellinie Schmiersystem wird für große stationäre Anlagen verwendet. Sie werden die beiden wichtigsten sehen Leitungen im System, wobei die beiden Leitungen mit dem Dosiergerät arbeiten, mit dem das kostbare Fett gefördert wird zum großen Bd. erforderlich. In den meisten Fällen könnten wir die nachgeschalteten Dosiereinheiten anschließen, um die Anzahl der zu empfangenden Punkte zu erhöhen kleines Gleitmittel vol.
Das Hauptsystem wird mit einem Satz bs-b kombiniert Fettpumpe, Wegeventil, Dosierverteiler, Schaltgerät und Kontrollmonitor.
Der Schmiermittel wird gepumpt in die beiden Leitungen und dann das Richtungssteuerventil wird geleitet, um in die Dosiereinheiten zu pumpen. Es teilt sich in zwei Halbzykluszeiten auf.
Der Vorteil des Dual-Line-Systems besteht darin, dass, wenn einer der Punkte ein Problem hat, die Ruhepunkte nicht betroffen sind.
WAS BEDEUTET DUAL-LINE SCHMIERVORTEIL FÜR MENTALSTAHL INDUSTRIE?
Hier sind einige Vorteile von Dual-Line Schmiersysteme:
1. Gleichmäßige Schmierung: Stellen Sie sicher, dass Maschinen arbeiten reibungslos und effizient.
2. Kostengünstig: Die Zweileitung Das System ist eine kostengünstige Möglichkeit, mehrere Stellen sparsam mit Schmiermittel zu versorgen auf Arbeits-, Wartungs- und Schmiermittelkosten.
3. Zuverlässig: Dual-Line Schmiersysteme sind für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt.
4. Minimale Ausfallzeit: Dual-Line Durch Schmiersysteme können kostspielige Stillstände und Wartungsausfälle vermieden werden.
5. Längere Lebensdauer der Ausrüstung: Zweileitungsschmierung Systeme sollen dazu beitragen, die Lebensdauer von Maschinen zu verlängern, indem sie für eine gleichmäßige Schmierung sorgen.
- Reduzieren Sie den Wartungsaufwand
- Reduzieren Sie die Ersatzteile
- Schützen Sie den Bediener
- Erhöhen Sie das Zuverlässige
Entladung: 0-2.2 ml
Entladung: 0-5 ml
1.5ml / Strich
Dual Line Schmiersysteme Anwendung (3)
Zweileitungsmessung (5)
Wegeventil (2)
Dual Line Schmiersysteme Benifikation
- Bestandteil der Dual-Line-System
- Beschreibung des Zweileitungsschmiersystems
- Anwendung
- Vorteile des Dual-Line-Systems
- Video
- Katalog
Dualin Schmiersysteme sind zu einer beliebten Wahl geworden in Branchen, in denen ein Dauerbetrieb erforderlich ist. Diese Systeme sind in einer Vielzahl von Anwendungen zu finden, von Hochleistungsfertigungsanlagen bis hin zu Energieerzeugungsmaschinen, und bieten den Anlagenbenutzern viele Vorteile. Der Das System besteht aus verschiedenen Komponenten, die zusammenarbeiten, um eine automatische Schmierung zu gewährleisten. Komponenten, die beim Entwurf eines Dualine-Schmiersystems verwendet werden Dazu können Doppelleitungsventile, Schmiervorrichtungen, Umschaltventile, Zentralstationen, Steuerungen und Sprühsysteme gehören. Mit ihrem effizienten Design und effektiv Schmierstofflieferung, Dualine-Schmiersysteme sind eine ausgezeichnete Wahl für Unternehmen, die sicherstellen möchten, dass ihre Maschinen reibungslos und zuverlässig funktionieren.
Pumpwerk
Dualine-Ventile im System können von einer Vielzahl von Schmiergeräten wie manuellen, elektrischen und pneumatischen Schmiergeräten geschmiert werden, die für die Speicherung und Speicherung zuständig sind Schmiermittel pumpen.
Ventil wechseln
Die Funktion der Dualine-Ventile im System besteht darin, die Verteilung des Schmiermittels durch Änderung des Flusses und der Druckrichtung zu regulieren und zu steuern, was zum zyklischen Schalten der Verteilerventile führt. Die Ventile funktionieren durch Umschalten zwischen zwei Schmiermittelleitungen und stellen sicher, dass jede Leitung die gleiche Menge Schmiermittel erhält. Bei Aktivierung leitet das Ventil den Druck in eine Leitung und dann in die andere um, wodurch das Verteilerventil zyklisch läuft und Schmiermittel an die Ausrüstung liefert. Diese präzise Regulierung der Schmierstoffzufuhr durch die Dualine-Ventile gewährleistet eine optimale Leistung und Langlebigkeit der Maschine und minimiert gleichzeitig das Risiko von Schäden aufgrund unzureichender oder übermäßiger Schmierung.
Dosierventil
Die Doppelleitungs-Dosierventile gibt es in verschiedenen Ausführungen: VSG, VSL, DM&DDM, ZV-B und SSPQ. Diese Ventile sind im System zur Abgabe von Fett oder Öl ausgestattet.
Controller
Die Steuerung des Zweileitungs-Schmiersystems entspricht normalerweise nicht den Standards. Normalerweise entwerfen wir das System basierend auf den Anforderungen. Mit dem Touchscreen und der SPS-Steuerung wird das System gesteuert Schmiersystem könnte vor Ort durch Wechsel der Module durch den Bediener eingestellt werden. Das System könnte den digitalen Druckschalter hinzufügen, um das komplette System zu überwachen.
Bei den Zweileitungssystemen handelt es sich um a tippe eines Schmiersystems, das für die Schmierung großer Systeme mit verteilten Schmierstellen ausgelegt ist. Diese Systeme nutzen zwei Hauptleitungen, die abwechselnd versorgt werden Schmiermittel aus einer Hochdruckpumpe über ein Umschaltventil bei bis zu 400 bar (5,800 psi). Nebenleitungen entlang der Hauptleitungen sind mit Zweileitungsverteilern verbunden, um den Schmierstellen eine große Menge Schmierstoff zuzuführen.
Einer der Vorteile dieser Systeme besteht darin, dass sie flexibel und einfach zu gestalten sind. Sie können durch den Einbau zusätzlicher Messgeräte oder deren Entfernung problemlos erweitert oder verkleinert werden, ohne dass eine Neukonstruktion der Anlage erforderlich ist. Zweileitungsverteiler können auch mit nachgeschalteten Progressivverteilern kombiniert werden, um die Gesamtzahl der Schmierstellen für kleine Schmierstoffmengen zu erhöhen.
Die Zweileitungssysteme können eine präzise, dosierte Menge Schmierstoff an bis zu 2,000 Schmierstellen über lange Distanzen von bis zu 120 m (beidseitig) und je nach Bedarf mehr abgeben Häuser Werte. Auch wenn ein Steckdosenpaar vorhanden ist innerhalb einer Dosierung verstopft Die Zweileitungssysteme sorgen für eine ausreichende Schmierung der übrigen Schmierstellen des Systems.
Das Funktionsprinzip der Zweileitungssysteme besteht aus zwei Halbzyklen. Im ersten Halbzyklus wird der Schmierstoff in die Hauptleitung (A) gepumpt und die Hauptleitung (B) mit der Entlastungsleitung verbunden. Der vom Umschaltventil geleitete Schmierstoff wird den Dosiergeräten zugeführt. Die Kolben der Dosiergeräte werden in ihre eingestellten Endlagen gefahren und geben so eine exakt dosierte Fettmenge ab. Sobald alle Verteiler ihren Schmierstoff an die Verbrauchsstelle abgegeben haben, wird das System hydraulisch geschlossen, wodurch der Druck in der Hauptleitung (A) bis zum voreingestellten Druck am Enddruckschalter (in den Hauptleitungen montiert) ansteigt vor dem letzten Verteiler) erreicht ist. Dieser Druckschalter sendet dann einen elektrischen Impuls an die Steuereinheit, die die Pumpe abschaltet und dem Umschaltventil signalisiert, die Hauptleitung (A) zu entlasten, und die Pausenzeit beginnt. Zu diesem Zeitpunkt ist die Hälfte der Schmierstellen im System geschmiert. Im zweiten Halbzyklus wird die Hauptleitung (B) unter Druck gesetzt und der Zyklus läuft wie zuvor weiter.
Die Zweileitungs-Schmiersysteme sind vielseitig einsetzbar und arbeiten mit unterschiedlichen Schmierstoffarten. Sie können mit Ölen, Fließfetten und Hartfetten bis NLGI-Klasse 2 eingesetzt werden, während härtere Fette der NLGI-Klasse 3 nur nach Rücksprache und Festlegung im Zweileitungssystem eingesetzt werden können.
Diese Schmiersysteme eignen sich gut für eine Vielzahl von Anwendungen in der Schwerindustrie, in Metallverarbeitungsbetrieben, in der Zellstoff- und Papierproduktion, im Bergbau, in der Mineralverarbeitung, in Kraftwerken, Zementfabriken, Stahlwerken und mehr. Sie sind besonders effektiv bei rauen Betriebsbedingungen mit potenziell hohem Gegendruck an der Schmierstelle, schmutzigen, nassen oder feuchten Umgebungen und niedrigen Temperaturen.
Mit ihrer Fähigkeit, präzise, dosierte Schmierstoffmengen über große Entfernungen an eine große Anzahl von Schmierstellen zu liefern, eignen sich die Zweileitungs-Schmiersysteme ideal für den Einsatz in großen Industriebetrieben, die zuverlässige, effiziente Schmiersysteme erfordern.
1. Effiziente und genaue Schmierung: Zweileitungssysteme können präzise, dosierte Schmierstoffmengen über große Entfernungen an eine große Anzahl von Schmierstellen liefern und so sicherstellen, dass Maschinen ordnungsgemäß geschmiert sind und optimal funktionieren.
2. Flexibilität und einfaches Design: Zweileitungssysteme sind einfach zu entwerfen und können durch den Einbau zusätzlicher Messgeräte oder deren Entfernung problemlos erweitert oder reduziert werden, ohne dass eine Neukonstruktion des Systems erforderlich ist.
3. Haltbarkeit: Diese Systeme sind äußerst widerstandsfähig gegenüber rauen Betriebsbedingungen, einschließlich hohem Gegendruck an der Schmierstelle, schmutzigen, nassen oder feuchten Umgebungen und niedrigen Temperaturen.
4. Zuverlässiger Betrieb: Zweileitungssysteme arbeiten effektiv in der Schwerindustrie, in Metallverarbeitungsbetrieben, in der Zellstoff- und Papierproduktion, im Bergbau, in der Mineralverarbeitung, in Kraftwerken, Zementfabriken, Stahlwerken und anderen Industriezweigen.
5. Kostengünstig: Mit ihrer Fähigkeit Schmieren Sie viele Punkte mit einem einzigen SystemZweileitungssysteme können eine kostengünstige Lösung für Industriebetriebe sein.
6. Minimaler Wartungsaufwand: Zweileitungssysteme erfordern im Vergleich zu anderen nur minimalen Wartungsaufwand Schmierung Systemen.
7. Erhöhte Sicherheit: Richtig Schmierung durch den Einsatz von Zweileitungssystemen kann zur Reduzierung beitragen das Risiko von Geräteausfällen und Unfällen und erhöht so die Sicherheit am Arbeitsplatz.
Zweileitungs-Schmierleitung Isohitech-Schmierung Werkstatt
Isohitech-Schmierservice
Isohitech Der Schwerpunkt von Lubrication liegt auf der Entwicklung der Schmiertechnologie. Qualität ist bei Hochleistungsgeräten von entscheidender Bedeutung. Für uns haben wir in unserer Werkstatt eine Trail-Linie gebaut, die wir jedes Mal testen werden Dosiereinheit in unserer Werkstatt und garantieren 12 Monate kostenlosen Ersatzteilservice.
Isohitech könnte auch Produkte anderer berühmter Marken auf der Welt anbieten und einen Umbauservice für diese Marken anbieten.
Ein Zweileitungsschmiersystem ist eine Art von zentralisierte Schmiersystem, das über zwei Hauptleitungen, die abwechselnd von einer Hochdruckpumpe über ein Umschaltventil mit bis zu 400 bar (5800 psi) mit Schmierstoff versorgt werden, präzise und dosierte Schmierstoffmengen über große Entfernungen an eine Vielzahl von Schmierstellen liefert ). Nebenleitungen entlang der Hauptleitungen sind mit Zweileitungsverteilern verbunden, um den Schmierstellen eine große Menge Schmierstoff zuzuführen. Diese Systeme sind für große Systeme mit verteilten Systemen konzipiert Schmierstellen, die unterschiedliche Schmiermengen erfordern und mit Öl betrieben werden können, Fließfett und Hartfett bis NLGI-Klasse 2. Zweileitungsschmiersysteme sind vielseitig, langlebig und zuverlässig und eignen sich daher gut für eine Vielzahl industrieller Anwendungen unter rauen Betriebsbedingungen.
Der Hauptzweck eines DM-Ventils (Dual Line Metering) in einem Zweileitungs-Fettschmiersystem besteht darin, Fett genau zu dosieren und an die Schmierstellen zu verteilen. Jedes DM-Ventil hat zwei Auslässe, und wenn ein Auslass mit Fett versorgt wird, wird der andere Auslass entlastet. Das DM-Ventil verteilt die genaue Fettmenge, die für jede Schmierstelle im System benötigt wird, indem es die Größe seines inneren Kolbens anpasst, der die Fettmenge reguliert, die durch den Auslass abgegeben wird. Durch die präzise und genaue Dosierung des Fetts an jede Schmierstelle gewährleistet das DM-Ventil die Sicherheit der Anlage läuft reibungslos und effizient, während gleichzeitig das Risiko von Geräteschäden oder -ausfällen aufgrund falscher Schmierung verringert wird.
Die drei Haupttypen von Schmiersystemen, die üblicherweise in verschiedenen mechanischen Anwendungen verwendet werden, sind Spritz-, Druck- und Nebelschmiersysteme. Darüber hinaus gibt es noch einen vierten Typ, ein sogenanntes Ölumlaufsystem, das häufig in großen Mengen eingesetzt wird industrielle Maschinen. Lassen Sie mich die einzelnen Punkte näher erläutern:
1. Spritzschmiersystem: Dieses System basiert auf der Drehung eines Zahnrads oder einer anderen mechanischen Komponente, um einen Ölspritzer zu erzeugen, der die umliegenden Teile schmiert. Das rotierende Teil taucht in einen Schmierölsumpf ein und während es rotiert, wird das Öl auf die zu schmierenden Flächen geschleudert. Diese Methode wird häufig bei kleinen Motoren und einigen Automobilanwendungen verwendet.
2. Druckschmiersystem: Bei diesem System wird Schmieröl unter Druck gesetzt und mithilfe einer Pumpe durch die mechanischen Komponenten zirkuliert. Das Öl wird unter Druck gezielt an die Stellen geleitet, an denen es benötigt wird, und sorgt so für eine effektive Schmierung auch bei höheren Geschwindigkeiten oder Belastungen. Druckschmiersysteme sind häufig in Automobilmotoren, großen stationären Motoren und Industriemaschinen zu finden.
3. Nebelschmiersystem: Dieses System erzeugt mithilfe von Druckluft einen feinen Nebel aus Ölpartikeln, der dann auf die Bereiche geleitet wird, die geschmiert werden müssen. Die winzigen Öltröpfchen können in der Luft schweben und durch Rohre oder Kanäle zu den beweglichen Teilen der Maschine gelangen. Nebelschmiersysteme werden häufig in bestimmten Arten von Gasturbinen, Hochgeschwindigkeitskompressoren und einigen Präzisionsmaschinen eingesetzt.
4. Umlaufölsystem: Diese Art von Schmiersystem ist für größere Industriemaschinen wie Turbinen, Pumpen und Hochleistungsgeräte konzipiert. Um dies zu gewährleisten, müssen kontinuierlich große Ölmengen gepumpt und gefiltert werden ordnungsgemäße Schmierung und Kühlung der Maschine Komponenten. Das Öl wird typischerweise in einem Reservoir gesammelt, gefiltert und dann zurück in das System gepumpt durch verschiedene Kanäle und Passagen.
Diese Schmiersysteme spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des reibungslosen Betriebs und der Verlängerung der Lebensdauer mechanischer Komponenten durch Reduzierung von Reibung und Verschleiß. Die Wahl des Schmiersystems hängt von Faktoren wie der Anwendung, der Größe der Maschine, den Betriebsbedingungen und den Wartungsanforderungen ab.
Welche Art von Schmiersystem am häufigsten verwendet wird, hängt von der spezifischen Anwendung und den beteiligten Maschinen ab. Allerdings unter den dreien Haupttypen Ich habe bereits erwähnt, dass Druckschmiersysteme im Allgemeinen am gebräuchlichsten sind.
Druckschmiersysteme ermöglichen eine präzisere Steuerung der Schmierölverteilung und sorgen für eine effektive Schmierung auch bei hohen Geschwindigkeiten und Belastungen. Sie werden häufig in Automobilmotoren, Schwermaschinen, Industrieanlagen und anderen Anwendungen eingesetzt, bei denen eine zuverlässige und gleichmäßige Schmierung von entscheidender Bedeutung ist.
Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass verschiedene Arten von Maschinen und Systemen unterschiedliche Funktionen nutzen können Schmiermethoden basierend auf ihren spezifischen Anforderungen. Beispielsweise können kleinere Motoren und bestimmte Arten von Präzisionsmaschinen Spritz- oder Nebelschmiersysteme verwenden, während größere Industriemaschinen häufig Ölumlaufsysteme umfassen.
Letztendlich hängt die Wahl des Schmiersystems von Faktoren wie der Größe der Maschine, den Betriebsbedingungen, der Belastung, der Geschwindigkeit, der Präzision und den Wartungsanforderungen der Ausrüstung ab.
Unter Dual Line versteht man typischerweise ein Kommunikationssystem, das die gleichzeitige Nutzung von zwei Leitungen oder Kanälen ermöglicht. Es kann auf verschiedene Kontexte angewendet werden, beispielsweise auf Telefonie oder Netzwerke.
Im Zusammenhang mit der Telefonie können Sie mit einem Dual-Line-Telefon zwei separate Telefonleitungen an dasselbe Gerät anschließen. Das bedeutet, dass Sie auf zwei verschiedenen Telefonnummern Anrufe empfangen und tätigen können, ohne dass zusätzliche Geräte erforderlich sind.
Im Zusammenhang mit Netzwerken beziehen sich Dual-Line-Konfigurationen häufig auf redundante Verbindungen, die Backup- oder Lastausgleichsfunktionen bieten. Beispielsweise verfügen Sie bei einer Internetverbindung mit zwei Leitungen möglicherweise über zwei separate physische Verbindungen zu Ihrem Internetdienstanbieter, was effektiv für Redundanz sorgt, falls eine Leitung ausfällt. Dieses Setup kann auch die Netzwerkkapazität erhöhen, indem der Datenverkehr auf zwei Leitungen verteilt wird.
Es ist zu beachten, dass „zweizeilig“ je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben kann. Wenn Sie also eine bestimmte Anwendung oder ein bestimmtes Szenario im Sinn haben, geben Sie bitte weitere Details an. Ich helfe Ihnen gerne weiter.