STAHLSCHMIERUNG
- Anmeldeformular
- Lager
- Kette
- Kappsäge
- Haspel
- Kontinuierliche Gießanlage
- Pfannenträger
- Mühlenstand
- Hängebrücke
- Auslauftabelle
STAHLSCHMIERUNG

CENTRAL SCHMIERSYSTEM
In den heutigen Stahlwerken sind maximale Produktion und optimale Qualität Schlüssel zum Erfolg. Die Zutaten zum Erreichen dieser Ziele sind zahlreich, aber die richtige Schmierung ist eine der wichtigsten und kann die Produktivität erheblich steigern und die Qualität erhalten. Zusätzlich zu den Isohitech-Schmierprodukten für die kommerzielle Stahlschmierung bieten wir auch ein Single-Progressivsystem an. Unsere Produktpalette reicht von Dualine-Pumpen und Dosierventilen bis hin zu Swingline-Progressivsystemen.
STAHLSCHMIERUNG
- MERKMALE UND VORTEILE
Mit der bewährten intermittierenden Sprühtechnologie können Sie Schmiermittel sparen, indem Sie den Verbrauch reduzieren. Es ist perfekt für die heutigen synthetischen und Spezialschmierstoffe. Es reduziert auch den Verschleiß Ihrer Ritzel und Großzahnräder. Wir bieten optionale kundenspezifische Gehäuse an, um die Installation zum Kinderspiel zu machen und die Betriebszeit der Ausgabe zu erhöhen. Durch die verlängerte Lebensdauer von Getrieben und Ritzeln reduzieren Sie auch die Komponentenkosten. Optionale Sprühdüsen mit „Push-Button“-Reinigung Bei kalten Temperaturen können Sie beheizte Düsen und Gehäuse verwenden. Nachstöße entfernen Fett aus den Düsen. Programmierbare Steuerung für einfachere Einstellung. Synthetische/Spezial-Getriebeschmierstoffe und kontrolliertes intermittierendes Sprühen reduzieren Vibrationen und Geräusche. Im Gegensatz zu herkömmlichem Spray Schmiersysteme, überwacht die intermittierende Sprühschmierung sowohl den Luftstrom als auch den Schmiermittelfluss zur Düsenspitze und stellt sicher, dass die richtige Menge zur richtigen Zeit aufgetragen wird. sind für eigenständige Designs verfügbar. Unübertroffen Die Genauigkeit der Schmiermittelabgabe ist nur ein weiterer Vorteil von diesem Produkt!
SCHMIERSYSTEM (4)
HERUNTERLADEN
In der Stahlindustrie werden verschiedene Arten von Ölen und Schmiermitteln für unterschiedliche Zwecke eingesetzt. Hier sind einige gängige Öltypen und ihre Anwendungen in der Stahlindustrie:
1. Hydrauliköle: Hydrauliksysteme in der Stahlindustrie benötigen Hydrauliköle zur Kraftübertragung und zum reibungslosen Betrieb von Maschinen wie Kränen, Pressen und Walzwerken. Diese Öle sorgen für Schmierung, Wärmeübertragung und Korrosionsschutz in Hydrauliksystemen.
2. Getriebeöle: Getriebeöle werden zum Schmieren von Zahnrädern, Lagern und anderen mechanischen Komponenten in Geräten wie Getrieben und Untersetzungsgetrieben verwendet. Sie verfügen über eine hohe Belastbarkeit, Oxidationsbeständigkeit und thermische Stabilität, wodurch eine wirksame Schmierung gewährleistet und die Lebensdauer von Getriebesystemen verlängert wird.
3. Walzöle: Walzöle oder Walzwerksöle sind speziell für den Einsatz in Stahlwalzwerken konzipiert. Sie sorgen während des Walzvorgangs für Schmierung und Kühlung, verringern die Reibung zwischen Metalloberflächen und verhindern einen Wärmestau. Walzöle enthalten häufig Additive, die die Schmierfähigkeit verbessern und das Risiko von Oberflächenfehlern oder Brüchen verringern.
4. Abschrecköle: Abschrecköle sind für den Wärmebehandlungsprozess von Stahl unerlässlich. Sie ermöglichen eine schnelle Abkühlung erhitzter Stahlbauteile und verhindern so Verformungen oder Risse. Abschrecköle sorgen für ein kontrolliertes und gleichmäßiges Abschrecken, um die gewünschte Härte und metallurgischen Eigenschaften zu erreichen.
5. Schneidöle: Schneidöle werden bei Metallschneidvorgängen eingesetzt, einschließlich Bearbeitungs-, Bohr- und Fräsprozessen. Sie wirken als Kühl- und Schmiermittel, reduzieren Reibung und Wärmeentwicklung und unterstützen gleichzeitig die Spanabfuhr. Schneidöle bieten außerdem einen Rost- und Korrosionsschutz für Werkzeugmaschinen und Werkstücke.
6. Rostschutzöle: Rostschutzöle werden verwendet, um Stahlprodukte, Geräte und Komponenten während der Lagerung oder des Transports vor Korrosion zu schützen. Sie bilden eine Schutzbarriere auf Metalloberflächen und verhindern, dass Feuchtigkeit und Sauerstoff in den Stahl gelangen und Rost oder Korrosion verursachen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die spezifischen Arten und Formulierungen der in der Stahlindustrie verwendeten Öle je nach spezifischer Anwendung, Ausrüstung und Prozessanforderungen variieren können. Bei der Auswahl und Verwendung von Ölen in der Stahlindustrie sollten die Empfehlungen der Hersteller und Industriestandards befolgt werden, um optimale Leistung, Sicherheit und Konformität zu gewährleisten.